 Erster Satz: Zum Glück war alles nur ein Traum.
Erster Satz: Zum Glück war alles nur ein Traum.
In einer Berliner Universität bietet ein Professor am Schwarzen Brett 200 € für jeden Studenten, der an einem Experiment teilnimmt. In einer leerstehenden, außerhalb liegenden Villa werden die Regeln erklärt: Die beiden Freiwilligen müssen nur eine Patientenakte durchlesen. Diese Aufzeichnungen sind aus unbekannten Gründen wie ein spannender Thriller geschrieben und handeln von einem Mann, der mit totaler Amnesie in eine Berliner Psychiatrie kam und „Caspar“ getauft wurde. Er gerät unvermittelt in ein Horrorszenario, als klar wird, dass man unwissentlich den „Seelenbrecher“ in die Klinik gelassen hat: einen Serientäter, der Frauen eine Woche lang psychisch quält bis von ihnen nur noch eine leere Hülle übrig ist, die weder zu Bewegungen noch zur Kommunikation fähig ist und bislang nicht geheilt werden konnten. Als die sympatische Ärztin Sophia „gebrochen“ aufgefunden wird, schwanken Mitarbeiter und Patienten zwischen Kampf und Verstecken.
Auch ich habe die Augen verdreht, als erst der Schneesturm und dann die Beschädigung des Telefonsystems (zuzüglich vom ohnehin bestehenden Funkloch, versteht sich) die Klinik von der Außenwelt abgeschnitten hat, aber abgesehen von den sehr vorhersehbar inszenierten Rahmenbedingungen ist die Geschichte, in der die eingeschlossenen Menschen um ihr Leben ringen, sehr gut gemacht. Besser als jeder Horrorfilm baut dieses Buch eine wahnsinnige Dramatik auf und peitscht rasant durch die blutige Geschichte, die aber nicht übertrieben „eklig“ wird (abgesehen von der Anfangsszene, die aber nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun hat). Ein rasanter, pannender Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.


 Erster Satz: Todd spielte mit der elektrischen Höhenverstellung seines Ledersitzes und lächelte.
Erster Satz: Todd spielte mit der elektrischen Höhenverstellung seines Ledersitzes und lächelte. Erster Satz: Eine Hand in der Dunkelheit, darin ein Messer.
Erster Satz: Eine Hand in der Dunkelheit, darin ein Messer. Erster Satz: Als die halbe Stunde verstrichen war, wusste er, dass er seine Tochter nie wiedersehen würde.
Erster Satz: Als die halbe Stunde verstrichen war, wusste er, dass er seine Tochter nie wiedersehen würde. Erster Satz: Amerigo Bonasera saß im Verhandlungsraum des New Yorker Strafgerichts Nummer 3 und wartete auf sein Recht; auf die Bestrafung jener Männer, die seine Tochter so brutal mißhandelt hatten.
Erster Satz: Amerigo Bonasera saß im Verhandlungsraum des New Yorker Strafgerichts Nummer 3 und wartete auf sein Recht; auf die Bestrafung jener Männer, die seine Tochter so brutal mißhandelt hatten. Sämtliche Charaktere sind obendrein so detailliert und schillernd beschrieben, dass der Leser von der ersten Minuten einen Heidenrespekt vor dem Paten und seinem Sohn bekommt und ihnen ebensowenig zu widersprechen wagen würde wie ein „Caporegime“. Einfach ein wunderbares Werk!
Sämtliche Charaktere sind obendrein so detailliert und schillernd beschrieben, dass der Leser von der ersten Minuten einen Heidenrespekt vor dem Paten und seinem Sohn bekommt und ihnen ebensowenig zu widersprechen wagen würde wie ein „Caporegime“. Einfach ein wunderbares Werk! Erster Satz: In dem Jahr, in dem er gänzlich mit dem Leben abgeschlossen hatte, brachte er wie die meisten seiner Tage auch seinen dreiundfünfzigsten Geburtstag damit zu, sich anderer Leute Klagen über ihre Mütter anzuhören.
Erster Satz: In dem Jahr, in dem er gänzlich mit dem Leben abgeschlossen hatte, brachte er wie die meisten seiner Tage auch seinen dreiundfünfzigsten Geburtstag damit zu, sich anderer Leute Klagen über ihre Mütter anzuhören. Erster Satz: Der nackte Mann auf dem Bett lag im Sterben, und er hatte keine Ahnung, weshalb.
Erster Satz: Der nackte Mann auf dem Bett lag im Sterben, und er hatte keine Ahnung, weshalb. Erster Satz: Ich kann meine Stimmen nicht mehr hören und weiß daher nicht so recht weiter.
Erster Satz: Ich kann meine Stimmen nicht mehr hören und weiß daher nicht so recht weiter. Erster Satz: Am Anfang war das Wort.
Erster Satz: Am Anfang war das Wort.