100 Bücher III

Ich gebe nicht auf. Immer noch auf der Suche nach einer Liste von 100 Büchern, die „man“ wirklich gelesen haben sollte, bin ich jetzt beim Focus fündig geworden; von den genannten habe ich 13 Bücher gelesen – wenn ich den Duden mitzähle.
Aus dieser Liste von der Zeit (die sich sehr weit mit der Literon-Liste deckt) habe ich nur 8 Bücher gelesen.
Eine Mischung aus beidem hat abebooks heraus gegeben, wo ich auf 12 Bücher komme.

Natürlich hat auch Herr Reich-Ranicki seinen Senf dazu gegeben, seine Liste findet ihr hier. Für meinen Geschmack ist der Roman-Abschnitt da aber deutlich zu kurz.

So, hat noch jemand Ideen? Oder eine ganz eigene Liste gemacht? Ich bin gespannt!

Das kommt davon

Hab mir gestern einen Sonnenbrand eingefangen. Übrigens einen sehr hübschen, denn er geht nahtlos in die schon vorhandene, im Tshirt entstandene, Bräune über. Ich fürchte, jetzt muss ich das Chillen am See (der übrigens doch nicht gesperrt ist, sorry für die Falschinformation!) absagen. Mist.
Schön war’s trotzdem.

Die 100 wichtigsten Bücher

… behauptet, äh, Literon…? Sagt mir nichts. Hier steht auch nirgends, woran sie die Wichtigkeit der Bücher festmachen. Aber wen kümmert’s, immerhin ist das eine weniger britische Liste. So, mal gucken, ob wir hier auf ein paar Bücher mehr kommen:

  1. Die Bibel
  2. Homer: Odyssee
  3. Platon: Apologie
  4. Vergil: Aeneis
  5. Tacitus: Germania
  6. Longos: Daphnis und Chloe
  7. Augustinus: Bekenntnisse
  8. Erzählungen aus 1001 Nacht
  9. Wolfram von Eschenbach: Parzival
  10. Gottfried von Straßburg: Tristan
  11. Das Nibelungenlied
  12. Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (Da fällt mir auf, ich hab in der vorigen Liste geschummelt – ich habe die ‚Komödie‘ halb gelesen, nicht das ‚Inferno‘)
  13. Giovanni Boccaccio: Das Decamerone
  14. Thomas Morus: Utopia
  15. François Rabelais: Gargantua und Pantagruel
  16. Michel de Montaigne: Essais
  17. Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der Abenteuerliche Simplicissimus
  18. Blaise Pascal: Pensées
  19. Daniel Defoe: Robinson Crusoe
  20. Jonathan Swift: Gullivers Reisen
  21. Henry Fielding: Tom Jones
  22. Laurence Sterne: Tristam Shandy
  23. Voltaire: Candide
  24. Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther
  25. Gotthold Ephraim Lessing: Anti-Goeze
  26. Jean-Jacques Rousseau: Die Bekenntnisse
  27. Karl Philipp Moritz: Anton Reiser
  28. Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden
  29. Ulrich Bräker: Der arme Mann im Tockenburg
  30. Friedrich Schiller: Ästhetische Schriften
  31. Denis Diderot: Jacques der Fatalist und sein Herr
  32. Jean Paul: Siebenkäs
  33. Friedrich Hölderlin: Hyperion
  34. Georg Christoph Lichtenberg: Sudelbücher
  35. Johann Wolfgang von Goethe: Die Wahlverwandtschaften
  36. Heinrich von Kleist: Erzählungen
  37. Johann Peter Hebel: Das Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes
  38. Die Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen
  39. E. T. A. Hoffmann: Kater Murr und Kreisler
  40. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens
  41. Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
  42. Stendhal: Rot und Schwarz
  43. Georg Büchner: Lenz
  44. Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen
  45. Charles Dickens: Oliver Twist
  46. Nikolai Gogol: Die toten Seelen
  47. Søren Kierkegaard: Entweder – Oder
  48. Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
  49. Edgar Allan Poe: Phantastische Erzählungen
  50. Herman Melville: Moby Dick
  51. Arthur Schopenhauer: Parerga und Paralipomena
  52. Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  53. Hans Christian Andersen: Märchen (sicherlich nicht alle)
  54. Gottfried Keller: Der grüne Heinrich
  55. Gustave Flaubert: Madame Bovary
  56. Iwan A. Gontscharow: Oblomow
  57. Victor Hugo: Die Elenden
  58. Lewis Carroll: Alice im Wunderland
  59. Iwan Turgenjew: Väter und Söhne
  60. Wilhelm Raabe: Abu Telfan
  61. Leo Tolstoi: Krieg und Frieden
  62. Adalbert Stifter: Erzählungen
  63. Fjodor M. Dostojewski: Die Dämonen
  64. Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches
  65. Emile Zola: Germinal
  66. August Strindberg: Sohn einer Magd
  67. Knut Hamsun: Hunger
  68. Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
  69. Anton Tschechow: Erzählungen
  70. Theodor Fontane: Der Stechlin
  71. Thomas Mann: Die Buddenbrocks
  72. Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
  73. Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
  74. Heinrich Mann: Der Untertan
  75. Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
  76. Jaroslav Hasek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
  77. James Joyce: Ulysses
  78. John Dos Passos: Manhattan Transfer
  79. Franz Kafka: Das Schloß
  80. Hermann Hesse: Der Steppenwolf
  81. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
  82. Ernst Bloch: Spuren
  83. Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur
  84. Leo Trotzki: Mein Leben
  85. William Faulkner: Licht im August
  86. Franz Kafka: Erzählungen
  87. André Gide: Tagebücher
  88. Anna Seghers: Das siebte Kreuz
  89. Albert Camus: Der Fremde
  90. Heinrich Böll: Erzählungen
  91. Jean Genet: Querelle
  92. Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer
  93. Max Frisch: Stiller
  94. Claude Lévi-Strauss: Traurige Tropen
  95. Samuel Beckett: Das letzte Band
  96. Günter Grass: Die Blechtrommel
  97. Jean-Paul Sartre: Die Wörter
  98. Bertolt Brecht: Geschichten von Herrn Keuner
  99. Uwe Johnson: Jahrestage

Wie deprimierend… 8 Bücher. Ich werde weiter suchen.

29° auf der Straße

Ha, die anderen sind noch unterwegs zum Strand! Dann werd ich mich mal aufs Rad schwingen.

Übrigens ist hier gerade ein Schmetterling durch das offene Fenster herein geflogen, gegen die Decke geknallt und schnurstracks wieder hinaus geflogen. Dem war’s wohl auch zu warm hier drin.

28° im Wohnzimmer

Diese Hitze! Meine Hände schwitzen, meine Hose klebt an mir. Die Stunde auf dem Strandtuch war zwar sehr schön, aber auch eine sehr anstrengende Sache – aus körperlicher Sicht. Erst recht, wenn man den Bereich zwischen Hosenbund und Knien nicht der Öffentlichkeit präsentieren möchte und noch nicht einmal eine kurze Hose besitzt (was ich auch mal ändern könnte). So viel Wasser hab ich gar nicht in mir, wie da verdunsten wollte.
Ich glaube, es wäre doch eine gute Idee gewesen, ein Internetkabel in die Küche zu legen, dann könnte ich meine Freizeitgestaltung in diesen deutlich kühleren Raum verlegen. Alternativ könnte ich in der Küche Geschirr spülen, aber ähm… ja. Wiederum alternativ könnte ich meine Freunde suchen, die am Strand liegen. Oder ins (klimatisierte) Fitnessstudio gehen, da war ich heute nämlich noch nicht.
Aber ehrlich gesagt scheint mir jeder Schritt aus der Wohnung heraus einer gigantischen Qual zu entsprechen, die kaum weniger schlimm sein kann, als hier drin weiter zu schmoren. So eine Hitze kann einen schon resignieren lassen.
Für morgen ist bereits Rettung organisiert: Mittags schleppen Sascha und Richard mich an den See. Nachmittags Fitnessstudio. Abends Ü-18-Toben in der Spielscheune.
Nichtsdestotrotz, irgendetwas muss jetzt unternommen werden, ich geh hier noch ein. Vielleicht schwing ich mich gleich doch noch aufs Fahrrad.

edit: Der Wahnsinn, wieviele Tippfehler in diesem Eintrag steck(t)en! Die Hitze, Leute, ich kann nichts dafür!

Dies und das

Ich bin stolz auf mich. Gestern habe ich eine Stunde im Fitnessstudio geackert und anschließend zwei Stunden den skatenden Schatz 20 km auf dem Fahrrad begleitet. Kein Wunder, dass mir Beine und Po weh tun. Vorgestern waren wir zu dritt zwei Stunden bei der FitCom. Ich habe noch 4 Wochen bis zur Bikini- und 6 Wochen bis zur Traumfigur, das ist doch zu schaffen! (Naja…)

Außerdem hab ich’s endlich geschafft, den Kühlschrank sauber zu machen. Und ich hoffe, eine Stunde im „Vetrau Pink“ reichen, um den Napoli-Fleck aus meinem Tshirt zu zwingen. Sobald die Waschmaschine fertig ist, weiß ich mehr.

Inzwischen haben wir uns für den Urlaub auf (vermutlich) Korfu geeinigt, können uns aber nicht zwischen zwei Hotels entscheiden.

Und nu? Die nächsten Tage sind verplant. Heute Abend Sport (mal gucken, ob meine Beine bis dahin wieder funktionieren) und anschließend Sushi-Essen mit den Mädelz, Freitag Ü-18-Toben, Samstag Altstadtfest, Sonntag Foto-Rückblick mit den gesammelten Hollandurlaubern, Montag kommt mein Bruder vorbei.

Sportlich

Noch schnell ein Brot reinschieben, dann geht’s auf ins Fitnessstudio. Ich habe mir vorgenommen, mir jetzt dort jeden Tag die „Gilmore Girls“ anzusehen.* (Vom Crosstrainer aus, versteht sich.)

100 Bücher

Laut BBC haben die meisten Menschen sechs der folgenden 100 Bücher gelesen. Ich komme mit 24 Büchern (fett markiert) zwar nicht auf so viele wie Nina, von der ich die Liste habe, aber ich bin mit meiner Quote trotzdem ganz zufrieden.

1. Pride and Prejudice – Jane Austen
2. The Lord of the Rings – JRR Tolkien
3. Jane Eyre – Charlotte Bronte
4. Harry Potter series – JK Rowling (großteils)
5. To Kill a Mockingbird – Harper Lee
6. The Bible
7. Wuthering Heights – Emily Bronte
8. Nineteen Eighty Four – George Orwell
9. His Dark Materials – Philip Pullman
10. Great Expectations – Charles Dickens
11. Little Women – Louisa M Alcott
12. Tess of the D’Urbervilles – Thomas Hardy
13. Catch 22 – Joseph Heller
14. Complete Works of Shakespeare
15. Rebecca – Daphne Du Maurier
16. The Hobbit – JRR Tolkien
17. Birdsong – Sebastian Faulk
18. Catcher in the Rye – JD Salinger
19. The Time Traveler’s Wife – Audrey Niffenegger
20. Middlemarch – George Eliot
21. Gone With The Wind – Margaret Mitchell
22. The Great Gatsby – Scott Fitzgerald
23. Bleak House – Charles Dickens
24. War and Peace – Leo Tolstoy
25. The Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy – Douglas Adams
26. Brideshead Revisited – Evelyn Waugh
27. Crime and Punishment – Fyodor Dostoyevsky
28. Grapes of Wrath – John Steinbeck
29. Alice in Wonderland – Lewis Carroll
30. The Wind in the Willows – Kenneth Grahame
31. Anna Karenina – Leo Tolstoy
32. David Copperfield – Charles Dickens
33. Chronicles of Narnia – CS Lewis
34. Emma – Jane Austen
35. Persuasion – Jane Austen
36. The Lion, The Witch and The Wardrobe – CS Lewis
37. The Kite Runner – Khaled Hossein
38. Captain Corelli’s Mandolin – Louis De Bernieres
39. Memoirs of a Geisha – Arthur Golden
40. Winnie the Pooh – AA Milne
41. Animal Farm – George Orwell
42. The Da Vinci Code – Dan Brown
43. One Hundred Years of Solitude – Gabriel Garcia Marquez
44. A Prayer for Owen Meaney – John Irving
45. The Woman in White – Wilkie Collins
46. Anne of Green Gables – LM Montgomery
47. Far From The Madding Crowd – Thomas Hardy
48. The Handmaid’s Tale – Margaret Atwood
49. Lord of the Flies – William Golding
50. Atonement – Ian McEwan
51. Life of Pi – Yann Martel
52. Dune – Frank Herbert
53. Cold Comfort Farm
54. Sense and Sensibility – Jane Austen
55. A Suitable Boy – Vikram Seth
56. The Shadow of the Wind – Carlos Ruiz Zafon
57. A Tale Of Two Cities – Charles Dickens
58. Brave New World – Aldous Huxley
59. The Curious Incident of the Dog in the Night – Mark Haddon
60. Love In The Time Of Cholera – Gabriel Garcia Marquez
61. Of Mice and Men – John Steinbeck
62. Lolita – Vladimir Nabokov
63. The Secret History – Donna Tartt
64. The Lovely Bones – Alice Sebold
65. Count of Monte Cristo – Alexandre Dumas
66. On The Road – Jack Kerouac
67. Jude the Obscure – Thomas Hardy
68. Bridget Jones’s Diary – Helen Fielding
69. Midnight’s Children – Salman Rushdie
70. Moby Dick – Herman Melville
71. Oliver Twist – Charles Dickens
72. Dracula – Bram Stoker
73. The Secret Garden – Frances Hodgson Burnett
74. Notes From A Small Island – Bill Bryson
75. Ulysses – James Joyce
76. The Inferno – Dante (dreiviertel)
77. Swallows and Amazons – Arthur Ransome
78. Germinal – Emile Zola
79. Vanity Fair – William Makepeace Thackeray
80. Possession – AS Byatt
81. A Christmas Carol – Charles Dickens
82. Cloud Atlas – David Mitchell
83. The Color Purple – Alice Walker
84. The Remains of the Day – Kazuo Ishiguro
85. Madame Bovary – Gustave Flaubert
86. A Fine Balance – Rohinton Mistry
87. Charlotte’s Web – EB White
88. The Five People You Meet In Heaven – Mitch Albom
89. Adventures of Sherlock Holmes – Sir Arthur Conan Doyle
90. The Faraway Tree Collection – Enid Blyton
91. Heart of Darkness – Joseph Conrad
92. The Little Prince – Antoine De Saint-Exupery
93. The Wasp Factory – Iain Banks
94. Watership Down – Richard Adams
95. A Confederacy of Dunces – John Kennedy Toole
96. A Town Like Alice – Nevil Shute
97. The Three Musketeers – Alexandre Dumas
98. Hamlet – William Shakespeare
99. Charlie and the Chocolate Factory – Roald Dahl
100. Les Miserables – Victor Hugo

Wie sieht’s bei euch aus?

Morgen

Während wir hinsichtlich der Urlaubsplanung in einer erheblichen Krise stecken (Korfu oder Rhodos?), ist mein Tag für Morgen und damit auch mein „i“ (wie „Immatrikulation“) schon vordefiniert.
Für 12.00 Uhr habe ich eine Privatführung mit der lieben Lena durch die FH gebucht – beginnend mit einem Mittagessen und endend mit dem Besuch in der i-Abteilung. Anschließend kauf ich mir die tolle Bluse, die um die Brust zu eng ist, ich kann dank neuem Top den obersten Knopf auf lassen. Und für 18.30 wurden wir (wieder von der lieben Lena) zum Sport gebucht. Na dann mal los.